„Umarmen und loslassen“ – eine Geschichte über Liebe, Mut und die Kunst, das Leben anzunehmen.
Shabnam und Wolfgang Arzt erzählen von den 13 Jahren mit ihrer Tochter Jaël, die mit Trisomie 18 zur Welt kam – einer Diagnose, die eigentlich keine Lebenserwartung ließ. Was folgte, war dennoch ein erfülltes, intensives Leben, das sie tief geprägt und verändert hat.
In ihren Lesungen und Vorträgen berichten die beiden offen von dieser Zeit, ehrlich, berührend und zugleich erstaunlich lebensfroh. Ihre Erzählweise zieht die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht in die Schwere, sondern führt hin zu einer Haltung der Dankbarkeit, der Präsenz und der Liebe zum Leben.
Es sind universelle Themen, die alle Menschen berühren: Glück und Trauer, Abschied und Neubeginn, das behutsame Fördern ebenso wie das liebevolle Loslassen. Dabei stehen Vertrauen und das achtsame Wahrnehmen des eigenen Gespürs im Mittelpunkt, getragen von Dankbarkeit und der Liebe zum Leben.
Mit großer Wärme und Authentizität schaffen Shabnam und Wolfgang Arzt einen Raum, in dem Nachdenklichkeit und Hoffnung, Tränen und Lachen ganz selbstverständlich nebeneinander stehen dürfen.
Viele Besucherinnen und Besucher ihrer Veranstaltungen beschreiben die Begegnung als „tief bewegend, ermutigend und überraschend leicht im Herzen“.
„Umarmen und loslassen“ ist kein Abend über ein Schicksal, sondern über das Leben – mit all seinen Brüchen, Geschenken und Wundern.
Lesungen und Gespräche mit Shabnam und Wolfgang Arzt sind geeignet für Kirchengemeinden, Hospizvereine, Schulen, Bildungseinrichtungen und kulturelle Veranstaltungen, die Menschen Raum geben möchten, sich mit Leben, Sterben, Glück und Hoffnung auseinanderzusetzen – ehrlich, menschlich und beflügelnd.