Pressestimmen & Medien

„Umarmen und loslassen“ – eine Geschichte über Liebe, Mut und die Kunst, das Leben anzunehmen.

Shabnam und Wolfgang Arzt erzählen von den 13 Jahren mit ihrer Tochter Jaël, die mit Trisomie 18 zur Welt kam – einer Diagnose, die eigentlich keine Lebenserwartung ließ. Was folgte, war dennoch ein erfülltes, intensives Leben, das sie tief geprägt und verändert hat.

In ihren Lesungen und Vorträgen berichten die beiden offen von dieser Zeit,  ehrlich, berührend und zugleich erstaunlich lebensfroh. Ihre Erzählweise zieht die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht in die Schwere, sondern führt hin zu einer Haltung der Dankbarkeit, der Präsenz und der Liebe zum Leben.

Es sind universelle Themen, die alle Menschen berühren: Glück und Trauer, Abschied und Neubeginn, das behutsame Fördern ebenso wie das liebevolle Loslassen. Dabei stehen Vertrauen und das achtsame Wahrnehmen des eigenen Gespürs im Mittelpunkt, getragen von Dankbarkeit und der Liebe zum Leben.

Mit großer Wärme und Authentizität schaffen Shabnam und Wolfgang Arzt einen Raum, in dem Nachdenklichkeit und Hoffnung, Tränen und Lachen ganz selbstverständlich nebeneinander stehen dürfen.

Viele Besucherinnen und Besucher ihrer Veranstaltungen beschreiben die Begegnung als „tief bewegend, ermutigend und überraschend leicht im Herzen“.

„Umarmen und loslassen“ ist kein Abend über ein Schicksal, sondern über das Leben – mit all seinen Brüchen, Geschenken und Wundern.


Lesungen und Gespräche mit Shabnam und Wolfgang Arzt sind geeignet für Kirchengemeinden, Hospizvereine, Schulen, Bildungseinrichtungen und kulturelle Veranstaltungen, die Menschen Raum geben möchten, sich mit Leben, Sterben, Glück und Hoffnung auseinanderzusetzen – ehrlich, menschlich und beflügelnd.

„Es gibt ein Buch von Shabnam und Wolfgang Arzt, das mich sehr beeindruckt hat [...] das Buch durchweht eine Dankbarkeit für dieses Kind, dass man sehr beeindruckt ist.“

BR Bayern 2

Wolfgang Arzt, Sybille Giel und Shabnam Arzt vor der Aufzeichnnung des Radiointerviews beim Bayerischen Rundfunk. Auch im Podcast "Echt und ehrlich" abrufbar.
„Wolfgang und Shabnam Arzt haben dreizehn Jahre lang mit ihrer Tochter Jael verbracht, die schwerkrank zur Welt kam. Die beiden haben ein Buch geschrieben. Denn sie möchten anderen Familien in ähnlichen Situationen Mut machen und zeigen, dass in dieser Welt Platz ist für Menschen mit Handicap.“
Wolfgang Arzt, Sybille Giel und Shabnam Arzt vor der Aufzeichnnung des Radiointerviews beim Bayerischen Rundfunk. Auch im Podcast "Echt und ehrlich" abrufbar.
Bayern 2
Notizbuch

ERF Talkwerk

„Jaëls Lachen war ein Strahlen – Ein Elternpaar freut sich aufs Wunschkind. Dann stellen die Ärzte fest: Das Kind hat Trisomie 18. Die Geschichte einer Entscheidung.“

SAT 1 Frühstücksfernsehen

„Jaël kommt mit Trisomie 18 zur Welt und wird zu einem Wunder-Kind. Sie überlebt 13 Jahre und beschert ihren Eltern dadurch die schönste Zeit. Die unglaubliche Geschichte, verfasst das Ehepaar nun in dem Buch »Umarmen und loslassen«“
SAT 1
Frühstücksfernsehen
„Shabnam und Wolfgang haben vor drei Jahren ihre Tochter verloren. Doch aus ihrer Trauer wurde tiefste Dankbarkeit. Umarmen und Loslassen.“

ERF

„Ihre Erfahrungen haben sie in das Buch „Umarmen und Loslassen“ geschrieben. Darin erzählen sie Jaëls Geschichte und widmen sich u.a. den Themen Lebensphilosophie, Sterben, Glück, Trauer.“

Sozialverband Deutschland