Glücklich durch Dankbarkeit

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken

Es gibt so viele Dinge in unserem Leben, für die wir dankbar sein können. Neben Familie, wunderbaren Freunden, glücklichen Erinnerungen, uvm. können die Gründe auch ganz trivial sein, wie z.B. der Genuss eines leckeren Kaffees oder der Duft eines Jasminstrauchs. Heute bin ich ganz besonders dankbar für Jaëls bezauberndes Lächeln. Wenn sie lächelt, dann strahlt sie über das ganze Gesicht und ihre wunderschönen Augen funkeln. Und man kann nicht anders als auch zu lächeln und glücklich zu sein.

WeiterlesenGlücklich durch Dankbarkeit

Eine Momentaufnahme

  • Beitrags-Kategorie:Verlauf

Beim Anziehen gerade eben streckte Jaël ihre Arme aus, umarmte mich ganz fest und wollte gar nicht mehr loslassen. So verharrten wir einige Momente und genossen dieses Miteinander ohne Worte. Es sind gerade diese kostbaren Augenblicke, die unbezahlbar sind.

WeiterlesenEine Momentaufnahme

Zeitungsartikel

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Jaëls Freundin Luca schrieb für ein Zeitungsprojekt ihrer Schule diesen wunderbaren Artikel, der dann vom Solinger Tageblatt veröffentlicht wurde.

WeiterlesenZeitungsartikel

Ein Ja zum Leben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken

"Ja zu Gott. Ja zum Schicksal. Und Ja zu dir selbst. Wenn das Wirklichkeit wird, dann mag die Seele verwundet werden, aber sie hat die Kraft zu genesen." (Dag Hammarskjöld)

WeiterlesenEin Ja zum Leben

“Ich bin nicht kaputt” – Josia Topf und die Inklusion

Am 25. April 2003 kommt Josia auf die Welt - ohne Arme und mit missgebildeten Händen und Beinen. Diagnose: TAR-Syndrom. Heute hält Josia mit seiner Vitalität seine Eltern auf Trab. Er besucht die Grundschule in Bubenreuth, reitet, schwimmt,... Wenn jemand sich über seine äußere Erscheinung wundert, sagt er bloß: "Ich bin nicht kaputt" und lenkt das Gespräch auf ein anderes Thema. Von Schwierigkeiten lässt er sich nicht beeinträchtigen. Bereits zum neunten Mal wurde er an seinen Beinen operiert, und in den großen Ferien musste er neu laufen lernen.

Weiterlesen“Ich bin nicht kaputt” – Josia Topf und die Inklusion