Trauern als Lebenskompetenz

  • Beitrags-Kategorie:SterbenTrauer

Zu Beginn des Trauerprozesses ist der Blick vor allem rückwärts gerichtet: Der geliebte Mensch fehlt. Und ich möchte die Zeit zurückdrehen. Um ihr oder ihm noch einmal nah zu sein. Um neue gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Aber es ist nicht mehr möglich. Das schmerzt. Mit der Zeit kann ein Perspektivwechsel geschehen: Ja, unsere Tochter ist nicht mehr bei uns. Aber wir leben, mit Herzen voller Liebe zu ihr und mit dem Bewusstsein, dass jeder Tag eine Gelegenheit ist, diese Liebe spürbar zu machen. Auf diese Weise entwickelt sich Trauer vom Schmerz zu einer Lebenskompetenz. Weil sie uns eine tiefe Perspektive…

WeiterlesenTrauern als Lebenskompetenz

18. März – ein Tag fürs Lehrbuch

Heute ist der 18. März, Tag der Sensibilisierung für Trisomie 18. In den Lehrbüchern steht geschrieben, die Lebenserwartung mit der Chrosomomenstörung betrage lediglich wenige Stunden, Tage, Wochen, maximal Monate. Doch manchmal hält sich das Leben nicht an Lehrbücher. Es schreibt neue Geschichten. Eine davon ist Jaël. Eine Geschichte, die – wie das Leben – nicht nur schwarz oder weiß kennt. Sondern bunt und vielfältig ist. Und dann bekommt man plötzlich Rückmeldungen von Kliniken und Hörsälen, in denen sich Ansichten und Haltungen verändern… Auch dafür steht dieser 18. März.

Weiterlesen18. März – ein Tag fürs Lehrbuch

Zu Besuch im Anno-Gymnasium Siegburg

Schulveranstaltungen mit „Umarmen und loslassen“ gehören zu den besonderen Highlights unserer Lesereise. Kinder und Jugendliche haben wenig Berührungsängste mit den Themen Tod und Sterben. Die Möglichkeit, dass ein Kind stirbt, ist Teil ihres Horizontes und wird nicht künstlich ausgeblendet. Entsprechend offen sind sie für die Lernerfahrungen des Lebens, die mit dem Sterben verbunden sind.

Am 4. Juli waren wir zu Gast in der Sek II am Anno-Gymnasium in Siegburg. Und durften am Ende unserer Lesung den Schülerinnen und Schülern mit Blick auf unsere Geschichte drei Dinge zusprechen: (mehr …)

WeiterlesenZu Besuch im Anno-Gymnasium Siegburg

Bewegender Abend in Kassel

Unsere Tochter Jaël, die den medizinischen Prognosen ein Schnippchen schlug, hat uns in den 13 Jahren so Vieles gelehrt. Es ist jedes Mal wieder schön, von ihr zu erzählen und mit den Besucherinnen und Besuchern über Lebensthemen und -Haltungen ins Gespräch zu kommen. Am 11. April war Kassel Station unserer Lesetour. Prof. Dr. Tobias Künkler hat einen sehr wertschätzenden Beitrag auf dem Blog der CVJM-Hochschule über den Abend verfasst: (mehr …)

WeiterlesenBewegender Abend in Kassel